Coaching Osnabrueck
Toggle Navigation
  • Welcome
  • Profile
  • Coaching
    • Coaching Methoden
    • Einzelcoaching
    • Ich-Führung
    • Teams und Gruppen
  • References
  • Networks
  • Service
    • Presseveröffentlichungen
    • Lesenswert
    • Übungen, Tipps und Tricks
    • Geschichten, Gedichte und mehr
    • News - Archiv
    • BliXlicht - Archiv
      • bliXlicht Ausgaben nach Themen
      • bliXlicht Ausgaben 2020
      • bliXlicht Ausgaben 2019
      • blixlicht Ausgaben 2018
      • bliXlicht Ausgaben 2017
      • bliXlicht Ausgaben 2016
      • bliXlicht Ausgaben 2015
      • bliXlicht Ausgaben 2014
      • bliXlicht Ausgaben 2013
      • bliXlicht Ausgaben 2012
      • bliXlicht Ausgaben 2011
      • bliXlicht Ausgaben 2010

 

 

 

Lesetipps von Gabriele Gesche-Franzen

 

Hier gibt's Lesetipps!

Intuition für Coachs

Dieses Buch ist absolut lesenswert! Ich habe es sehr intensiv gelesen und werde es gleich noch mal tun, da es mir zahlreiche positive Aha-Gedankengänge bescherte. Bedauerlich ist, dass es erst jetzt geschrieben wurde, denn es sollte eine Pflichtlektüre für alle angehenden Coachs sein! Nicht, um es akribisch umzusetzen, sondern um für sich und seine KlientInnen eine sehr wichtige weitere Versteh- und Entwicklungsebene neben der Verstandesebene öffnen zu können. Mir hätte eine frühere Lektüre dieses Buches viele Fragezeichen und Unsicherheiten zu Beginn meiner Arbeit als Coach erspart, denn ich hatte zwar eine Ahnung, aber kein solides Hintergrundwissen zum Thema Intuition.

Den ganzen Buchtipp lesen

Kurze Geschichte der Psychiatrie

Auf kurzen 177 Seiten nimmt der Autor den Leser vom Altertum bis ins 20. Jahrhundert mit auf die Entwicklungsreise der Psychiatrie. Das Buch besticht durch seine hervorragend recherchierten Angaben und zahlreiche Leseempfehlungen, um einzelne Entwicklungszeiten bei Interesse zu vertiefen.

Den ganzen Buchtipp lesen

War das schon alles?

Das Buch weckte bei mir als Teil der Generation der Babyboomer Neugierde. Die Lektüre löste bei mir dann einiges an Emotionen und Gedanken aus.

Den ganzen Buchtipp lesen

Die Kunst der Intervention

Frei nach Paul Watzlawik könnte man für Therapeuten oder Coachs sein Axiom „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ umschreiben in „Man kann nicht nicht intervenieren.“. Allein die Anwesenheit ist schon eine Intervention, denn Coach und Therapeut haben als Person unweigerlich eine Wirkung auf Setting, Beziehung und Kommunikation und damit sehr oft auch auf Erfolg oder Misserfolg von Therapie/Coaching.

Den ganzen Buchtipp lesen

Achtung Glaubenssatz

Um das Thema Glaubenssatz kommt kein Coach herum. Früher oder später entdeckt man bei jedem Klienten einen. Häufig sind es keine Einzelgänger, gerne hat jeder von uns mehrere – mehr oder weniger hilfreiche - Glaubenssätze im Lebensgepäck. Ich war daher sehr gespannt auf das Buch von Martin Gudacker, das den Glaubenssatz und seine Behandlung genau unter die Lupe nimmt.

Den ganzen Buchtipp lesen

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

  • Impressum
  • contact
  • Datenschutz
  • disclaimer