Hier gibt's Lesetipps!
Von Beginn an merkt man, dass Almuth Wünsch sehr viel Praxiserfahrung hat und diese auch in sehr gut verständlicher Sprache weitergibt. In ihrem Buch steht nicht die Vermittlung von theoretischem Wissen im Vordergrund (das bekommt der Leser nebenbei), sondern es geht ganz konkret darum, wie man in alltäglichen Führungssituationen typische Fallstricke frühzeitig erkennt, vermeidet und als Führungskraft gut agiert und führt.
Tobias Teismann zeigt in seinem gut lesbaren Buch auf, das Grübeln für viele Menschen zum Alltag gehört. Den meisten gelingt es, Grübeleien in einem gesunden Maß zuzulassen. Denen das nicht gelingt, kann die Lektüre seines Buches nur empfohlen werden.
Für das achtsamkeitsbasierte Stressbewältigungsprogramm MSBB haben die beiden Autoren Prof. Dr. Dr. Martin Hörning und Johannes Tack für die Ausbildung zum Präventionscoach dieses Handbuch geschrieben. Es erläutert den angehenden Coachs das Programm in allen Details.
Das Pick-up Feedback ist so einfach wie genial. Wieso soll ich eigentlich darauf warten, dass man mir Feedback gibt? Warum hole ich es mir nicht selber? Und zwar genau dann, wenn ich es brauche!
Dieses Buch bestätigt mich darin, dass es nicht immer neuer Methoden und Tools bedarf, um wirkungsvoll Reflektion und Veränderung anzustoßen. Aber es braucht unbedingt den Wunsch und auch die Umsetzung, sich mit sich selber zu beschäftigen.